John Herschel war der Sohn des bekannten Astronoms Friedrich Herschel. Wie sein Vater beschäftigte er sich ebenfalls mit der Kartografie des Himmels und unterstützte später einen der Fotopioniere, William Talbot, dabei, fotografische Erfindungen weiterzuentwickeln. John Herschel entwickelte den Prozess, Abbildungen mit Silbersalzen zu fixieren und damit lichtunempfindlich zu machen. Er war es auch, der die Begriffe „Positiv“ und „Negativ“ prägte und den Begriff „Photografie“ erfand, um dem neuen Verfahren der Lichtbilderzeugung einen Namen zu geben.